Spalte C: Familiennamen + Titel
IMMER zuerst den eigentlichen Familiennamen, z.B. bei Adeligen, Akademikern oder sonstigen zusammengesetzten Namen (wichtig für Sortiervorgänge, z.B. Index ), dann den Namenszusatz, vom Hauptnamen abgetrennt durch ein Komma und in der richtigen Reihenfolge. Dies ist wichtig, damit bei einer Rücküberführung der Name wieder korrekt zusammengesetzt werden kann. (Vorname, Begriff hinter dem Komma, Name)
Graf/Gräfin, Baron/Baronin, Ritter, Edler/Edle usw. sind Namensbestandteile und gehören daher in die Spalte Familiennamen.
Excellenz, edler Herr, Herr und Frau (in frühen WZ-Ausgaben) drücken die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Stand aus und sind daher eine wichtige Information. Sie sind jedoch keine Namensbestandteile und somit unter „Sonstiges“ zu vermerken.
Beispiele:
Name | Eintrag Familienname | Eintrag Vorname | Sonstiges |
---|---|---|---|
Franz Graf Kinsky | Kinsky, Graf | Franz | |
Karl von Adlerhorst | Adlerhorst, von | Karl | |
Dr. Anna Maria Müller | Müller, Dr. | Anna Maria | |
Gottfried Freiherr von Hohenaar | Hohenaar, Freiherr von | Gottfried | |
Dem Laurenz Graf Robini von Walterstein seine Fr.Gem. Polyxenia, geb. Freyin von Roth | Robini von Walterstein, Gräfin | Polyxenia | geb. Freyin von Roth |
Anton Ritter von Wenser von und zu Freyenthurm | Wenser von und zu Freyenthurm, Ritter von | Anton | |
Pater Emilian | Emilian, Pater | ||
Der Fr. Johanna Matzin ihr Sohn Leopold | Matzin | Leopold | |
Huber richtig Müller
|
Müller | Huber richtig Müller | |
Huber falsch Müller | Huber | Huber falsch Müller | |
Huber irrig Müller | Huber | Huber irrig Müller | |
Huber vel Müller | Huber | Huber vel Müller | |
Huber vulgo Müller | Huber | Huber vulgo Müller | |
Huber recte Müller | Müller | Huber recte Müller | |
Huber false Müller | Huber | Huber false Müller | |
Huber auch Müller | Huber | Huber auch Müller |
Achtung:
Bei der im 18. Jahrhundert üblichen weiblichen Namens-Endung „-in” wird der Name exakt aus der WZ übertragen, auch bei Söhnen einer Witwe. Unter Sonstiges erfolgt keine weitere Eintragung. Beim Sohn einer Witwe Matzin steht also unter Familienname auch !
Matzin, was zwar seltsam anmuten mag, aber nicht anders lösbar ist, da der Gatte bzw. Vater sowohl Matz als auch Matzi heißen könnte. Die Suchfunktion der Datenbank gewährleistet, das auch Matz und Matzi als Bestandteil dieses Namens gefunden wird.
Besonderheiten:
Gelegentlich finden Sie folgende Formulierungen:
vel = auch/oder
vulgo = im Volksmund