Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Beitragsseiten

L

BerufHerkunftBedeutungErklärung
Lackey, Lackgey, Laggey, Laquey, Lakey   Lakai, Diener    
Lährenbecher-Amt     Das Lährenbecher-Amt hob Mautzahlungen von Handelsleuten ein, die ihre Waren auf dem Wasserweg (Zillen) transportierten. Nicht zu verwechseln mit dem (Haupt-)Mautamt
Lakirer   Lackierer  
Lampenfüller     für die Reinigung und das Herstellen von Lampendochten zuständig
Lampist   ->Laternanzünder  
Laternanzünder, Laternaufzünder     meist städtischer Angestellter, der für das Anzünden und Löschen von Laternen zuständig war
Laufer, Lauffer, Läufer   Bote zu Fuß auch Bediensteter, der dem Wagen der Herrschaft voranlief, um freie Bahn zu schaffen
Layrer   ->Leirer  
Lebzelter   Lebkuchenbäcker Lebzelter waren in der Regel auch ->Wachszieher
Lederzurichter   Hilfskraft des ->Lederers  
Lederer   Gerber    
Leffelmacher   Hersteller von Löffeln  
Lehenbedienter, Löhenbedienter   Lohndiener  
Lehenkutscher, Lehnkutscher, Löhenkutscher   Lohnkutscher  
Leinwater, Leinwather, Leinwathandler, Leinwadhandler   Leinwandhändler  
Leitgeb, Leutgeb   Wirt    
Leirer, Leyrer   Leierspieler  
Leistschneider, Leistenschneider   Hersteller von Schuhleisten Schuhleiste: fußartige Form aus Holz, nach der der Schuh gefertigt wird
Lichterdochtschneider   Hersteller von Dochten für Wachslichter extlink  
Linienbeschauer   Kontrollbeamter an der Linie Linie: Mautstellen am Linienwall (-> Linienmautheinnehmer)
Linienmautheinnehmer   Mautkassierer Der Linienwall, ursprünglich zur Verteidigung gebaut, trennte die Vorstädte von Wien und war ab ca. 1830 nur mehr eine Steuergrenze. An den wichtigsten Ausfallstraßen waren Linienämter eingerichtet, in denen eine Verbrauchssteuer (->Verzehrsteuer, ->Akzise) eingehoben wurde.
Lorberhandler   Lorbeerhändler  
Lottokollektant, Lottokollektor   Lotterielosverkäufer    
Lustgartner   Gärtner im Zier-, Erholungsgarten