Vom Buschwerk dort bei der alten Eiche
führt die Straße zum Hasenreiche,
in dem schon seit Generationen
die Hasen alle beisammen wohnen.
Jetzt herrscht Freude bei allen Hasen,
dem Winter wurde der Abschied geblasen.
Vorbei ist der Hunger, die Kälte verflogen,
der Frühling ist wieder ins Land gezogen.
Drum spricht jetzt der Hasenbürgermeister,
ich glaube Fridolin Hopel heißt er:
"Ihr lieben Hasen aus allen Landen,
kein Zweifel der Winter ist überstanden.
Wir haben aus den vergangenen Tagen
gar manches Opfer von und zu beklagen.
Doch klagen muß ich zu allermeist
über das Wesen das Mensch sich heißt.
Und viele von uns wurden invalid,
auch ich zum Beispiel, wie jeder sieht:
Ich verlor im abgelaufenem Jahre
die Schwanzspitze und drei Schnurrbarthaare,
dazu hab' ich im Lauf und Rücken
nicht weniger als zwei Schrotkörner picken.
Doch als dann die Kälte kam vom Norden,
sind endlich die Menscher besser geworden,
und haben in mancher Wintersnacht
uns Berge von Laub und Heu gebracht,
sonst wären wir alle Hungers gestorben.
So haben sie unseren Dank erworben,
und wir, die wir gern zur Versöhnung neigen,
wollen uns ihnen dankbar zeigen.
Ostern kommt. Und zu dieser Feier
schenken wir ihnen Ostereier!"
So sprach Herr Hopel. Schon sieht man laufen
die Hasen, um Eier einzukaufen.
Bekanntlich sind es die wackeren Hennen,
die herrliche Eier legen können.
Die besten Eier! Natürlicherweise
kennt man dies ja schon am Preise.
Die Häslein aber sind froh und zahlen,
und machen sich gleich ans Eiermalen.
Das fordert viel Übung, Geschick und Müh',
von morgens bis abends, von abends bis früh
malen, den Pinsel im Vorderlauf,
sie Farben auf zahllose Eier drauf,
die sie gesotten in vielen Stunden,
weil sie den Kindern so besser munden.
Und ist dann auch diese Arbeit geschehen,
heißt es die Eier verstecken gehen.
Rings auf den Wiesen, hinter den Zäunen,
unter den Bäumen, in Schuppen und Scheunen,
hinter den Sträuchern, im Laub und im Rasen
machen die fleißigen Osterhasen
die Eiernester zum Osterfest.
Such - vielleicht findest du auch so ein Nest!
Und wenn du recht brav warst, ist sicher dabei
ein Schokolad' - oder Zuckerei!