Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern
Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von Familia Austria!
 
Ein Großteil der geistigen, wirtschaftlichen und kulturellen Elite der alten Donaumonarchie hat in einem Gymnasium (Lateinschule) oder einer Realschule seine Ausbildung erhalten. Ärzte, Priester, Architekten, höhere Beamte, Professoren, Gelehrte, Wissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Schriftsteller, Dichter, Advokaten/Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Offiziere usw.
Die Matura (Abitur) war auch meist Voraussetzung um an einer Universität zugelassen zu werden,
Deshalb haben wir uns entschlossen, die Schüler und Absolventen (Maturanten) und natürlich auch die Lehrer aus den früher üblichen gedruckten jährlichen Schulchroniken der Gymnasien und Realschulen der Monarchie zu erfassen.
Viele dieser Schulchroniken stehen bereits im Netz, d.h. die Erfassung kann bequem von zu Hause aus erfolgen - man gibt die Namen und andere Informationen in eine Excel-Tabelle ein.
 
Diese Daten werden dann in unserer Einwohner-Datenbank allen Forschern weltweit zugänglich gemacht.
Unsere Einwohner-Datenbank, sie enthält schon mehr als eine halbe Million Personen, ist frei, ohne Kennwort und ohne Registrierungspflicht benützbar.
http://www.familia-austria.at/index.php/datensammlungen/einwohner
 
Diese Schüler- und Lehrerlisten sind meist nicht recht lang, d.h. man kann sie in ein - und zwei Stunden erledigen.
 
Bitte helfen auch Sie mit, dieses Projekt - zum Vorteil aller Forscher - umzusetzen.
Hier finden Sie eine erste Liste dieser Schulchroniken zur Auswahl:
http://familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/schulchroniken
 
Bitte verständigen Sie zuerst unsere Projektleiterin Frau Renate Fennes Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und lassen Sie sich die konkrete Schulchronik reservieren - damit es keine Doppelarbeit gibt.
Von Frau Fennes erhalten Sie dann auch unsere Excel-Erfassungstabelle.
 
Und sollten Sie selbst über so eine gedruckte Schulchronik verfügen, die noch nicht im Netz steht, dann verständigen Sie bitte ebenfalls unsere Frau Fennes Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte helfen auch Sie mit, wählen Sie eine Chronik aus der Liste oder erfassen Sie eine Schulchronik aus Ihrem privaten Bestand. Alles bitte immer in Absprache mit unserer
Projektleiterin Frau FENNES: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Wir freuen uns einladen zu dürfen zum:
Vortrag: „Evangelische und ihre Kirche in der Geschichte Österreichs“
Donnerstag, 22. Jänner 2015, 18 Uhr
von Em. Univ.-Prof. Dr. Gustav REINGRABNER
anschließend steht Herr Prof. Reingrabner auch für Ihre An- und Nachfragen zur Verfügung
in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Voranmeldung bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   - Betreff: Evangelische und ihre Kirche
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MITGLIEDSBEITRAG für 2015:
 
Ein herzliches DANKESCHÖN allen Mitgliedern, die den Mitgliedsbeitrag schon überwiesen haben.
Die übrigen darf ich um baldige Einzahlung ersuchen.
 
Mitgliedsbeitrag für 2015: 42 Euro 
 
Für aktive Mitarbeiter bei unseren Projekten Wiener Zeitung, Periodica, Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle und Einwohner sowie alle organisatorischen Mitarbeiter gilt unverändert der ermäßigte Mitgliedsbeitrag in der Höhe von 15 Euro.
 
Zusätzliche Spenden sind natürlich erwünscht.
 
FAMILIA AUSTRIA
Kennwort: Mitgliedsbeitrag 2015
Volksbank Wien AG
IBAN: AT12 4300 0408 1340 5004
BIC: VBWIATW1
 
 
Mit freundlichen Grüßen
Günter Ofner